Suchtprävention in der Volksschule
Die Schule ist ein zentrales Setting für die Suchtprävention im Kindes- und Jugendalter, da fast alle Kinder und Jugendlichen und viele Eltern erreicht werden. Die schulische Suchtprävention setzt sowohl beim Verhalten der Schülerinnen und Schüler (Verhaltensprävention) als auch bei den strukturellen Rahmenbedingungen in der Schule (Verhältnisprävention) an. Im Unterricht und durch die Gestaltung eines suchtpräventiven Lern- und Lebensraums kann sie zu einer gesunden Entwicklung beitragen und die Schülerinnen und Schüler gezielt beim Aufbau von Lebens- und Gesundheitskompetenzen unterstützen. Auch bei der Früherkennung von auffälligem Verhalten und der Frühintervention spielt die Schule eine zentrale Rolle.
Das im Kanton Zürich entwickelte Modell zur schulischen Suchtprävention gibt einen Einblick in die Handlungsfelder der schulischen Suchtprävention.
Weitere Informationen/Kontakt
Leitung
Ariane Koch
Tel. +41 43 305 68 00
Administration
Sonja Bartusch
Tel. +41 43 305 60 83