Wissensbasis
Wirksame Suchtprävention nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxiswissen und das Wissen der Zielgruppe.
Dazu gehören Erkenntnisse zur Entstehung von Suchtproblemen und zu angemessenen suchtpräventiven Interventionen sowie Wissen über das Gesundheitsverhalten und über Konsumtrends der Zielgruppen.
Verschiedene Fachstellen stellen Informationen über Konsumtrends und gesundheitsbezogenes Verhalten von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.
Zahlen und Fakten: Das Wichtigste über Suchtmittel und Suchtverhalten in der Schweiz
Health Behavior in School-aged Children HBSC: Projektbeschreibung und Publikationen zu den Schweizer Daten
Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM) mit Statistiken zu Substanzen und Verhalten zu verschiedenen Altersgruppen
Im Bestand der Bibliothek der PH Zürich finden sich zahlreiche Publikationen zum Thema Suchtprävention.
Der Gesamtbestand ist über das Rechercheportal zugänglich. Eine Liste mit dem Gesamtbestand (ab 2008) kann zudem über die Fachstelle angefordert werden.
Zugang zu Fachliteratur bietet auch die folgende Dokumentationsstelle: Infodrog
Das Magazin «laut & leise» der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich publiziert Beiträge zu aktuellen Themen der Suchtprävention.
Fach- und Suchtpräventionsstellen im Kanton Zürich
Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich
Fachinformation/Forschung im Suchtbereich
Bundesamt für Gesundheit (BAG): Thema Sucht & Gesundheit
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention: Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung
Infoset Direct: Schweizerische Webplattform im Suchtbereich
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen/Kontakt
Leitung
Ariane Koch
Tel. +41 43 305 68 00
Administration
Sonja Bartusch
Tel. +41 43 305 60 83